Neufassung Technisches Regelwerk
Es wurden sechs Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) neu gefasst:
Es wurden sechs Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) neu gefasst:
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist am 01.01.2023 in Kraft getreten. In einem neuen Film präsentieren wir unsere digitale Lösung für das Lieferkettencompliance.
Gemäß der Richtlinie 2010/75/EU organisiert die Kommission einen Informationsaustausch über Industrieemissionen zwischen der Kommission, den Mitgliedstaaten und den betreffenden Industriezweigen.
Der Gesetzgeber ordnet in einigen Gesetzen an, dass sie an geeigneter Stelle im Betrieb zur Einsichtnahme auszulegen oder auszuhängen sind. Zumeist handelt es sich um Gesetze, die dem besonderen Schutz der Arbeitnehmer gelten.
Infolge des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine ist die Energieversorgungslage in Europa und insbesondere in Deutschland angespannt.
Ziel der BEHG-Doppelbilanzierungsverordnung ist es, finanzielle Doppelbelastungen durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) zu vermeiden.
Zweck des neuen Herkunftsnachweisregistergesetzes (HkNRG) ist es, die Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb eines Herkunftsnachweisregisters für gasförmige Energieträger zu schaffen.
Seit September bieten wir den Nutzern des Managementsystem »Recht im Betrieb« einen neuen Service an. Monatlich stehen wir Ihnen zu einem festen Termin online zur Verfügung, um Ihre Fragen zur Nutzung des Managementsystems zu beantworten.
Wir haben eine DIGITALE LÖSUNG entwickelt und möchten diese in einem BCM-Seminar an 28.3.2023 vorstellen.
Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) lädt gemeinsam mit Rack Rechtsanwälte zum virtuellen Coaching Day am Dienstag, den 12. Juli 2022 von 10:00 - 13:00 Uhr ein.