Gemäß der Richtlinie 2009/125/EG legt die EU-Kommission Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte festlegen, die ein erhebliches Vertriebs- und Handelsvolumen, erhebliche Umweltauswirkungen und ein erhebliches Potenzial für gestaltungsbedingte Verbesserungen ihrer Umweltauswirkungen ohne übermäßig hohe Kosten aufweisen (sog. „Ökodesign“). Die neue Verordnung (EU) 2023/826 legt Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte im Aus-Zustand, im Bereitschaftszustand und im vernetzten Bereitschaftsbetrieb fest. Sie gilt für die in Anhang II aufgeführten Geräte, welche Geräte für die Verwendung im Haushalt, der Unterhaltungstechnik, Spielzeuge, Freizeit- und Sportgeräte sowie motorbetriebene Gebäudeelemente umfassen
Neuste Artikel
-
15.04.2025 – Sicher durchs Audit!
In der heutigen Geschäftswelt gewinnen Audits an Bedeutung, da sie als Maßstab für Unternehmensstandards in verschiedenen Bereichen dienen.
-
06.02.2025 – Compliance-Management-System RECHT IM BETRIEB demnächst mit KI-Funktion
Den Umgang mit dem System erleichtern wir mit dem Einsatz unserer neuen Funktion der Künstlichen Intelligenz ( KI ).
-
12.12.2023 – Musterbranchen Stadtwerke und Kliniken
Wir beraten als Rechtsanwälte Geschäftsleiter von Unternehmen mit unserem Compliance-Management-System RECHT IM BETRIEB. Mit dem System lässt sich die Haftung von Vorständen und Geschäftsführern für die Verletzung von Organisationspflichten vermeiden.
Neuste Gesetzesänderungen
-
12.09.2025 – 30. ADR-Änderungsverordnung
Die ADR bezweckt den sicheren Transport von Gefahrgut zum Schutz der Umwelt, sowie der Menschen.
-
12.09.2025 – Verordnung zur Festlegung von Anforderungen an die sichere Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten und an Organisationen, die diese Dienste erbringen
Die Verordnung (EU) 2025/20 ist am 27. März 2025 in Kraft getreten.
-
12.09.2025 – Verordnung zur Anwendung der Euratom-Sicherungsmaßnahmen
Am 7. Juli 2025 ist die Verordnung zur Anwendung der Euratom-Sicherungsmaßnahmen innerhalb der Europäischen Union in Kraft getreten.
Neuste Veranstaltungen
-
12.09.2025 – Die monatliche digitale Fragestunde
Seit September 2022 bieten wir den Nutzern des Managementsystem »Recht im Betrieb« einen neuen Service an. Monatlich stehen wir Ihnen zu einem festen Termin online zur Verfügung, um Ihre Fragen zur Nutzung des Managementsystems zu beantworten.
-
13.06.2025 – Die monatliche digitale Fragestunde
Seit September bieten wir den Nutzern des Managementsystem »Recht im Betrieb« einen neuen Service an. Monatlich stehen wir Ihnen zu einem festen Termin online zur Verfügung, um Ihre Fragen zur Nutzung des Managementsystems zu beantworten.
-
06.06.2025 – Die monatliche digitale Fragestunde (Juli 2025)
Seit September 2022 bieten wir den Nutzern des Managementsystem »Recht im Betrieb« einen neuen Service an. Monatlich stehen wir Ihnen zu einem festen Termin online zur Verfügung, um Ihre Fragen zur Nutzung des Managementsystems zu beantworten.